Hilfe zur Winterzeit für Menschen ohne Dach über dem Kopf
Wenn es draußen kälter wird, hat der Kältebus des Frankfurter Vereins für soziale Heimstätten Hochsaison. Denn in Frankfurt leben rund 180-200 Menschen obdachlos dauerhaft im Freien. Als Europas größter Hersteller von Bedachungssystemen mit Marken wie Braas, Icopal, Vedag und Wolfin möchte die BMI Group nun diesen Menschen ohne Dach über dem Kopf helfen und unterstützt den Kältebus in Frankfurt mit einer Spende von 15.000 Euro.
Spende für Kältebus statt Mitarbeitergeschenke
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm kommen Frost, Eis und Schnee nach Deutschland. Die meisten ziehen sich abends in die warmen heimischen Wände zurück und machen es sich mit Tee und Wolldecke auf dem Sofa gemütlich. Wie in Frankfurt leben auch in anderen Städten und Großstädten Menschen auf der Straße und haben nur eine Wolldecke. Ohne festes Dach über dem Kopf kämpfen sie in der kalten Jahreszeit bei anhaltenden Minusgraden und eisigen Nächten ums Überleben. Diesen Menschen möchte die deutsche BMI Group in dieser extremen Jahreszeit helfen. „Der Frankfurter Kältebus leistet besonders in den Wintermonaten eine wertvolle und dringend notwendige Arbeit auf der Straße. Es freut uns daher, die Initiative finanziell unterstützen zu können“, zeigt sich Georg Harrasser, Regional President Germany der BMI Group, stolz. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen uns durch ihren Verzicht auf Weihnachtsgeschenke eine Spende im Wert von 15.000 Euro.“ Der Kältebus des Frankfurter Vereins für soziale Heimstätten ist während des Winters jede Nacht unterwegs. Die Mitarbeiter verteilen Decken und Schlafsäcke, schenken heißen Tee aus und bieten den Menschen ohne Obdach an, sie in die Notübernachtungsstätte im Ostpark zu fahren.
„Unsere Mitarbeiter sind Spezialisten für jene Menschen, die schwer beeinträchtigt sind und darum Hilfe garnicht oder nur sehr schwer annehmen können“, erklärt Peter Hovermann, Vorstand des Frankfurter Vereins. „Gerade die Wintermonate können für sie lebensbedrohlich sein, weshalb das Team des Kältebus jede Nacht zu ihnen fährt und sich um sie kümmert. Dies gehört zu unserer Grundversorgung, deren Finanzierung durch die Stadt Frankfurt gesichert ist. Die großzügige Spende der BMI Group ermöglicht uns die Hilfe, die über diese Grundversorgung hinausgeht. Deshalb freut es uns ganz besonders, diese Spende heute entgegennehmen zu können. Sie kommt selbstverständlich voll und ganz betroffenen Menschen zugute.“
Immer mehr wohnungslose Menschen in Deutschland
Wohnungslosigkeit ist ein Negativtrend in Deutschland. Insgesamt 860.000 Menschen leben bundesweit ohne Wohnung, 52.000 von ihnen ohne jede Unterkunft auf der Straße1. Und die Zahlen steigen: Die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W) rechnete Ende 2017 mit einem Anstieg der Wohnunglosen um 40 Prozent auf 1,2 Millionen bis Ende 2018.
DOWNLOADS:
Wenn es draußen kälter wird, hat der Kältebus des Frankfurter Vereins für soziale Heimstätten Hochsaison. Denn in Frankfurt leben rund 180-200 Menschen obdachlos dauerhaft im Freien. Als Europas größter Hersteller von Bedachungssystemen mit Marken wie Braas, Icopal, Vedag und Wolfin möchte die BMI Group nun diesen Menschen ohne Dach über dem Kopf helfen und unterstützt den Kältebus in Frankfurt mit einer Spende von 15.000 Euro.
Spende für Kältebus statt Mitarbeitergeschenke
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm kommen Frost, Eis und Schnee nach Deutschland. Die meisten ziehen sich abends in die warmen heimischen Wände zurück und machen es sich mit Tee und Wolldecke auf dem Sofa gemütlich. Wie in Frankfurt leben auch in anderen Städten und Großstädten Menschen auf der Straße und haben nur eine Wolldecke. Ohne festes Dach über dem Kopf kämpfen sie in der kalten Jahreszeit bei anhaltenden Minusgraden und eisigen Nächten ums Überleben. Diesen Menschen möchte die deutsche BMI Group in dieser extremen Jahreszeit helfen. „Der Frankfurter Kältebus leistet besonders in den Wintermonaten eine wertvolle und dringend notwendige Arbeit auf der Straße. Es freut uns daher, die Initiative finanziell unterstützen zu können“, zeigt sich Georg Harrasser, Regional President Germany der BMI Group, stolz. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen uns durch ihren Verzicht auf Weihnachtsgeschenke eine Spende im Wert von 15.000 Euro.“ Der Kältebus des Frankfurter Vereins für soziale Heimstätten ist während des Winters jede Nacht unterwegs. Die Mitarbeiter verteilen Decken und Schlafsäcke, schenken heißen Tee aus und bieten den Menschen ohne Obdach an, sie in die Notübernachtungsstätte im Ostpark zu fahren.
„Unsere Mitarbeiter sind Spezialisten für jene Menschen, die schwer beeinträchtigt sind und darum Hilfe garnicht oder nur sehr schwer annehmen können“, erklärt Peter Hovermann, Vorstand des Frankfurter Vereins. „Gerade die Wintermonate können für sie lebensbedrohlich sein, weshalb das Team des Kältebus jede Nacht zu ihnen fährt und sich um sie kümmert. Dies gehört zu unserer Grundversorgung, deren Finanzierung durch die Stadt Frankfurt gesichert ist. Die großzügige Spende der BMI Group ermöglicht uns die Hilfe, die über diese Grundversorgung hinausgeht. Deshalb freut es uns ganz besonders, diese Spende heute entgegennehmen zu können. Sie kommt selbstverständlich voll und ganz betroffenen Menschen zugute.“
Immer mehr wohnungslose Menschen in Deutschland
Wohnungslosigkeit ist ein Negativtrend in Deutschland. Insgesamt 860.000 Menschen leben bundesweit ohne Wohnung, 52.000 von ihnen ohne jede Unterkunft auf der Straße1. Und die Zahlen steigen: Die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W) rechnete Ende 2017 mit einem Anstieg der Wohnunglosen um 40 Prozent auf 1,2 Millionen bis Ende 2018.
DOWNLOADS: