Die Zukunft des Bauens liegt im Gebäudebestand und seiner ökologischen Sanierung. Um die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und Gebäude energieeffizient und zukunftsfähig zu gestalten, ist der Einsatz nachhaltiger Baustoffe unverzichtbar. GUTEX hat Antworten auf diese Herausforderung und präsentiert auf der BAU 2023 am Stand 302 | Halle B5 u. a. das holzfaserbasierte Wärmedämmverbundsystem Thermowall WDVS, das im Holz- und Massivbau zum Einsatz kommt sowie bei erhöhten Brandschutzanforderungen nachhaltig Sicherheit bietet.
Mit rund 40 Prozent haben die Außenwände den größten Flächenanteil an einer Gebäudehülle. Ist diese nicht gut gedämmt, geht besonders in den Wintermonaten viel Wärme verloren. Zudem gelangt im Sommer unerwünschte Hitze in das Gebäude, was wiederum die Behaglichkeit beeinträchtigt. GUTEX hält mit dem Wärmedämmverbundsystem Thermowall WDVS für vollflächige Untergründe aus Holz oder Mauerwerk eine Fassadendämmlösung bereit, die Ökologie mit Ökonomie perfekt verbindet. Die einschichtigen, homogenen Dämmplatten aus natürlichen Holzfasern sind diffusionsoffen und feuchteregulierend. Sie gewährleisten den lang anhaltenden Schutz des Gebäudes und schaffen ein gesundes und angenehmes Wohnklima.
Eine entscheidende Rolle für die hochwertige Optik und dauerhafte Funktionalität der gedämmten Putzfassade spielt zudem ihre Stoßfestigkeit: Hier punktet GUTEX Thermowall durch die Synergie der druckfesten Dämmplatten und des darauf abgestimmten und zugelassenen Putzsystems. Auch erhöhte Schallschutzanforderungen mit Schallschutzwerten bis RW = 52 dB, wie sie an Hauptstraßen oder gegenüber Spielplätzen und Schulen gefragt sein können, lassen sich problemlos umsetzen.
Bauwende mit recycelbaren Holzfaserdämmstoffen
Als Pionier für ökologische Dämmung bietet GUTEX eine breite Palette an Holzfaserdämmstoffen für die gesamte Gebäudehülle sowie den Innenbereich. Die recycelbaren Dämmstoffe bestehen aus regionalem Nadelholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und tragen so erheblich zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden bei. Der ökologische Dämmstoff bindet als Kohlenstoff im Produkt zudem mehr CO2 als durch die Produktion freigesetzt wird und ist dank der langen Nutzungsdauer von 40 bis 50 Jahren in Kombination mit nachhaltiger Forstwirtschaft eine echte Kohlenstoffsenke.
2023 baut der Hersteller seine nachhaltige Unternehmensausrichtung konsequent weiter aus: So soll die universelle Unterdeckplatte GUTEX Ultratherm stellvertretend für alle im Trockenverfahren hergestellten Produkte Cradle-to-Cradle zertifiziert werden. Das anerkannte Nachhaltigkeitsprinzip wird in den kontinuierlichen GUTEX Verbesserungsprozess integriert, um negative Auswirkungen von Produkten auf die Umwelt zu reduzieren und einen positiven ökologischen Fußabdruck zu erzeugen.
Außerdem werden die Produkte seit 1. Januar 2023 ausschließlich auf Retour-Paletten an die Kunden geliefert und kostenlos wieder zurücktransportiert. Das Unternehmen und seine Kunden schonen damit die wertvolle Ressource Holz, verursachen weniger Abfall und vermeiden gleichzeitig CO2-Emissionen.
Bild: Ideale Fassadendämmung: Thermowall WDVS kommt im Holz- und Massivbau zum Einsatz. Seine hervorragende Wärmespeicherkapazität sorgt für ausgezeichneten Hitze- und Kälteschutz. (Foto: © GUTEX)
DOWNLOADS: