Mit BDF Update informiert der Bundesverband Deutscher Fertigbau über Neuigkeiten seiner fördernden Mitgliedsunternehmen
JUNG - Albrecht Jung
Neue, elegante Farben bei den Schalterprogrammen von JUNG – Albrecht Jung
BDF – Der Anbieter JUNG – Albrecht Jung (Schalksmühle) hat seine Schalterprogramme „A 550“ und „A FLOW“ um zwei neue, elegante Farben ergänzt. Der Farbton „Champagner“ gefällt mit seiner eleganten und stilvollen Wirkung und verleiht Rahmen sowie Abdeckungen eine moderne, hochwertige Optik. Die Variante „Mokka“ bringt einen natürlichen, warmen Farbton, der perfekt zu zeitlosen Gestaltungskonzepten passe, so das Unternehmen.
Mehr Informationen zu A 550 und A FLOW
HARO
HARO Aktion: Parkettpflegeset für geöltes Parkett erhält Schönheit und Wert
BDF – Geöltes Parkett ist besonders edel und bringt eine natürliche Atmosphäre in jeden Raum. Um die Schönheit lange zu bewahren, bietet HARO (Stephanskirchen) optimal abgestimmte Pflegeprodukte an, die schonend Verschmutzungen beseitigen. Die Pflegeprodukte sind frei von Mikroplastik und besonders ergiebig. Anlässlich des 75-jährigen Parkett Jubiläums bringt HARO ein limitiertes Pflegeset im Jubiläumsdesign auf den Markt.
Hager
Neuheiten von Hager: Im Fokus stehen anwenderfreundliche Lösungen
BDF – Hager (Blieskastel) startet mit Neuheiten wie dem Portfolio für Ladeinfrastruktur ins Frühjahr. Mit der neuen „witty one“-Ladestation deckt das Unternehmen Basis-Ladevorgänge mit 11 Kilowatt im Eigenheim ab. „Witty plus“ wird für PV-optimiertes Laden bis maximal 22 Kilowatt an bis zu sieben Ladestationen eingesetzt. Für Fuhrparks mit mehr als sieben Ladestationen kommt „witty pro“ zum Einsatz. Deren Nutzung läuft über die „Charge App“.
GUTEX
GUTEX übergibt „Fibreblow“-Technologie und konzentriert sich auf sein Kerngeschäft
BDF – Das von GUTEX (Waldshut-Tiengen) entwickelte System für die Einblastechnik „Fibreblow“, das insbesondere bei der Vorfertigung von Bauteilen zum Einsatz kommt, verarbeitet lose Holzfaserdämmung effizient und mit hoher Präzision. Nun übergibt GUTEX diese Technologie zur Fertigung, Vertrieb und Weiterentwicklung in die Hände der Spezialisten von X-Floc und konzentriert sich noch stärker auf die Produktion der Holzfaserdämmstoffe.
GROHE
Weich wie Satin: GROHE SPA erweitert Farbpalette mit neuer Oberflächenveredelung
BDF – Mit „Satin Steel“ und „Satin Graphite“ bietet GROHE (Porta Westfalica) unter der Premium-Submarke GROHE SPA eine neue, luxuriöse Oberflächenveredelung an. Das neue Finish sorge für ein harmonisches Raumbild, denn es sei für die Armaturenlinien „GROHE Alure“ und „GROHE Atrio“ sowie für passende Duschlösungen und Accessoires erhältlich. Die samtige und weiche Oberfläche sorge bei jedem Gebrauch für ein haptisches Erlebnis.
BMI Deutschland
Neuer Photovoltaik Elektroservice von BMI für Solaranlagen aus einer Hand
BDF – Mit dem neuen PV-Elektroservice bietet BMI (Oberursel) eine Komplettlösung, die weit über die reine Verlegung auf dem Dach hinausgeht. Von der Elektroplanung über die Bereitstellung aller notwendigen Komponenten bis hin zur Anmeldung beim Netzbetreiber – BMI übernimmt die elektrotechnischen Aufgaben. So können Dachhandwerker ihren Kunden effizient und ohne Mehraufwand eine schlüsselfertige PV-Anlage aus einer Hand anbieten.
Zentek
CDU-Abgeordneter Schnelle informiert sich bei Zentek über Entsorgungswirtschaft
BDF – Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Schnelle (NRW) besuchte kürzlich das Unternehmen Zentek (Köln), um sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen und Impulse aus der Kreislaufwirtschaft zu informieren. Anhand konkreter Beispiele verdeutlichte Zentek, wie effiziente Rahmenbedingungen Innovationen und nachhaltige Prozesse stärken können. Unter anderem wurden das Verpackungsgesetz sowie die europäischen Regularien thematisiert.
Zehnder
Zehnder Komfort-Lüftungssystem sorgt für gesundes Raumklima in Gründerzeitvilla
BDF – In Stuttgart hat Bauherr und Architekt Timur Asci eine Gründerzeitvilla komplett saniert und in ein gemütliches Eigenheim verwandelt. Eine entscheidende Rolle für den modernen Wohnkomfort spielte die Auswahl der geeigneten Lüftungstechnik. Das Komfort-Lüftungsgerät „Zehnder ComfoAir Q600 ST“ von Zehnder (Lahr) versorgt das ganze Haus mit Frischluft, während sich das kleinere „Zehnder ComfoAir 180“ optimal in die Einliegerwohnung einfügt.
tecalor
Sole-Wasser-Wärmepumpe von tecalor mit Kältemittel R290 und Sicherheitskonzept
BDF – Die neue „TTF/TTC“ von tecalor (Holzminden) ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe für die Innenaufstellung mit dem natürlichen Kältemittel R290, einem übersichtlichem Sicherheitskonzept und simplen Aufstellbedingungen. Die neuen Sole-Wasser-Wärmepumpen seien invertergeregelt und erreichten durch die Anpassung an den aktuellen Wärmebedarf Höchstwerte in Sachen Effizienz, verspricht der Hersteller.
Sto
Konservierungsmittelfreie Grund- und Zwischenbeschichtung von Sto
BDF – Seit Anfang des Jahres bietet Sto (Stühlingen) mit „StoPrefa Prep PM 200“ die nach eigenen Angaben erste isolierende Grund- und Zwischenbeschichtung für den Innenraum an, die frei von Konservierungsmitteln ist. Die neuen Produkte sind wasserdampfdurchlässig, frei von Konservierungs- und Lösungsmitteln, Weichmachern und foggingaktiven Substanzen. Dies wird durch ein Nachhaltigkeitsdatenblatt belegt und ist für DGNB und QNG geeignet.
Stiebel Eltron
wpnext: Neue, kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpen-Generation von Stiebel Eltron
BDF – Beste Effizienzwerte, niedrige Schallemissionen, hohe Leistung auch bei niedrigen Außentemperaturen, zukunftssicheres und natürliches Kältemittel R290: Das sind die Vorteile, mit denen Stiebel Eltron (Holzminden) seine neue Luft-Wasser-Wärmepumpen-Generation vorstellt. Hinzu komme die kompakte Monoblock-Ausführung der außenaufgestellten „WPL-A-Serie“, die geringe Wandabstände ermöglicht und eine vielfältige Positionierung erlaubt.
www.stiebel-eltron.de/wpl-a-serie
Qvantum
Qvantum präsentierte seine neuen Wärmepumpen-Modelle und mehr auf der ISH
BDF – Qvantum (Kulmbach) präsentierte auf der ISH seine Sole-Wasser-Wärmepumpe „Qvantum QG“. Der konsequent modulare Aufbau ermöglicht eine schnelle Einrichtung und eine einfache individuelle Anpassung. Mit „Qvantum QE-4/6“ zeigte das Unternehmen zudem seine All-in-One-Abluftwärmepumpen, die nur einen halben Quadratmeter Stellfläche benötigen. Als intelligentes Planungstool für Energienetze dient der digitale „Q-Planer“.
Knecht Kellerbau
Neues Video der Reihe „KNECHT erklärt“ zum Thema Leistungsumfang und Bauablauf
BDF – Der Kellerhersteller KNECHT aus Metzingen gibt in seinem neuesten Video der Reihe „KNECHT erklärt“ Antworten auf Fragen zum Leistungsspektrum eines Fertigteilkellerherstellers. Vertriebsleiter Bernd Hetzer und Architektin Lara Joseph sprechen über die vielfältigen Leistungen und welche Planungsvorarbeit benötigt wird. Sie beleuchten die verschiedenen Schritte im Kellerbau und informieren über die Möglichkeiten.
Video Genereller Leistungsumfang und Bauablauf auf der Baustelle
KNEER
QR-Codes machen Fenster und Haustüren von KNEER schnell identifizierbar
BDF – Die Fenster und Haustüren von KNEER (Westerheim) sind mit einem QR-Code-Aufkleber im Blendrahmenfalz ausgestattet. Durch einfaches Abfotografieren des Codes erhalten Händlerpartner und Montagebetriebe Informationen zu Fenstersystem, Auftragsnummer, Größe, Farbe, CE-Kennzeichen und vielem mehr. Diese digitale Identität kann Reklamationen, Abnahmeprozesse und Nachbestellungen erheblich vereinfachen.
Knauf
Neuer pastöser Füll- und Flächenspachtel in Pulverform von Knauf
BDF – Mit dem dispersionsgebundenen „Fill & Finish Dry“ hat Knauf (Iphofen) einen Flächenspachtel in Pulverform entwickelt, der alle Vorteile einer pastösen Spachtelmasse besitzt. Durch die Zugabe von Wasser entsteht aus dem trockenen Produkt eine pastöse Spachtelmasse. Das Produkt ist frei von Konservierungsstoffen und damit geeignet für umweltfreundliches Bauen nach den gängigen Gebäude-Zertifizierungssystemen.
KERMI
„Tano“ von KERMI: Stilvolles Design trifft auf effiziente Funktionalität im Bad
BDF – Der Heizkörper „Tano“ von KERMI (Plattling) kombiniert elegantes Design mit hoher Funktionalität für moderne Badezimmer. Mit seinem flachen, minimalistischen Design und praktischen Features wie beispielsweise seitlichen Öffnungen für Handtücher biete er sowohl Platzersparnis als auch ein modernes Aussehen. Der Heizkörper ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann auch elektrisch betrieben werden. Dies macht ihn flexibel einsetzbar.
Über den Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und mit einem Hauptstadtbüro in Berlin besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der 50 führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF rund 120 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Unter dem Markennamen „FertighausWelt“ betreibt der BDF sechs eigene Musterhaus-Ausstellungen in Hannover, Nürnberg, Köln, Wuppertal, Günzburg und Kappel-Grafenhausen im Schwarzwald sowie das digitale Hausbauportal www.fertighauswelt.de.