Die Firma Fischerhaus tritt den Beweis an: das neue Musterhaus „Seegarten“ mit zwei Probewohnappartements wurde pünktlich zum Tag des deutschen Fertigbaus am 06. Mai eröffnet. Über 2.000 Leute pilgerten bei strahlendem Sonnenschein nach Bodenwöhr, um den neuen Firmenstolz zu besichtigen, aber auch viele andere Angebote zu erleben, wie die Energie- und staatliche Förderungmittelberatung, Show-Cooking mit renommierten Köchen am neuen Teppanyaki Kochfeld und im Dampfgarer, eine Elektro-Auto Ausstellung, dazu Musik von der „VA Blech“, Kulinarisches vom Kinderhort „SiSaSinnesland“ und vieles weitere.

Die Besucher wurden auch Teil der größten Jury Bodenwöhrs. Die FischerHaus-Gäste stimmten ab, welches der 28 Modelle, die Grundschüler für ein Erlebniskunstwerk inmitten der FischerHaus-Gärten kreiert haben, die bald in Lebensgröße aufgebaut werden soll.

Das Haus „Seegarten“ macht seinem Namen alle Ehre. Am Hang gebaut, bietet es ein modernes Wohngefühl im Garten mit einem wunderschönen Blick auf den Hammersee. Mit dem Hauskonzept können private Baupaare heute schon Ihre persönliche Energiewende schaffen. Das alles macht eine komplette Hausautomation mit Photvoltaikanlage, Batteriespeicher und Sonnenflat, sowie einer hauseigenen Elektrotankstelle möglich.

Das Haus produziert die Energie, die es verbraucht selbst. Es ist aber auch in der Lage, diese Energie zu speichern! Eben für die Tage, wo keine Sonne scheint. Die Überschüsse werden zudem ins Stromnetz eingespeist und der Überschuss in der „Cloud“ für sonnenarme Tage gespeichert. „Der Schlüssel“, sagt Fischerhaus-Geschäftsführerin Barbara Fuchs, „liegt in der Kombination der Komponenten. Damit gelingt es uns endlich, Produktion und Verbrauch zu entkoppeln.“ Die Speichertechnik allein würde aber nicht ausreichen, um ein Haus wie das „Haus Seegarten“ wirklich energetisch autark zu machen. „Dazu braucht es eine entsprechend dichte Gebäudehülle, eine Wärmepumpe, effiziente Photovoltaik und eine Steuerung, die dieses komplexe System wirklich in jedem Moment optimal regelt.“ Das ist nur automatisiert zu erreichen.

Wer in natura erfahren möchte, wie sich das alles anfühlt, hat jeden Samstag und Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr die Gelegenheit dazu – und kann gleichzeitig ein großartiges Beratungsprogramm genießen. Zukünftig steht das Haus bei Interesse auch zum Probewohnen zu Verfügung.

DOWNLOADS: